![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Haus Mundloh befindet sich in der westfälischen Ortschaft Bönen. Der ehemalige Rittersitz wurde einst als Schloss bezeichnet und war von einer Gräfte umgeben. Besitzer waren im 15. Jahrhundert derer von Pentlinck, derer von Torck und derer von der Reck. Seit wann das Haus existierte ist nicht überliefert. Bis zum Jahr 1852 wurde Haus Mundloh wiederholte Male durch Brände zerstört, konnte aber immer wieder aufgebaut und durch Verwalter und auch Pächter weiter bewirtschaftet werden.
1852, nach dem letzten Brand, wurde schließlich das noch heute bestehende Fachwerkhaus erbaut. Die ehemalige Gräfte wurden bei dieser Gelegenheit zugeschüttet, sodass heute nichts mehr davon zu sehen ist. Im Laufe des späten 19. und des 20. Jahrhunderts ging Haus Mundloh durch mehrere Hände, bis 1967 wechselten die Besitzer immer wieder.
Auf dem Anwesen ist heute eine Reiter- und Pferdepension zu finden, auch wird das Gut weiterhin landwirtschaftlich bewirtschaftet.
(hs)
- Region: Ruhrgebiet, Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen
- Touristisches Gebiet: Hellweg-Region, östliches Ruhrgebiet
Radwege:
- Römer-Lippe-Route
- Hellweg-Route
- RuhrtalRadweg (etwas südlich, erreichbar)
- Emscher Park Radweg
Wanderwege:
- WestfalenWanderWeg (XW)
- Jakobsweg Westfalen (Teilabschnitt)
- Rundwanderwege Bönen (lokale Wege, z.B. Zechentour, Mühlenroute)
- Bergkamener Rundwanderweg (in der Nähe)
- Wanderweg entlang der Seseke